P. Riccardo Aletti

Folgenden Text hat P. Riccardo für unsere Zeitschrift "Bruderschaft und Mission" aus Anlass seiner Priesterweihe geschrieben.

Mein ganzes Leben hast Du mich gerufen


Seit meiner Kindheit hörte ich meinem Vater zu, der am Tisch von seiner Arbeit als Gynäkologe mit Luigi Frigerio erzählte, der im Krankenhaus um jedes neugeborene Leben kämpfte. Jede Patientin, die sich für eine Abtreibung entschied, war für sie eine tiefe Wunde, etwas, das sie nicht zur Ruhe kommen ließ. Mir wurde immer klarer, dass das Leben eine gute Sache ist, was auch immer geschehen mag, denn es gibt einen Vater, der es uns immer wieder schenkt. Zeitweise wurde das Klima am Tisch ernst, wenn irgendeine Beziehung zu Hause angespannt war: Zu zehnt gab es immer einen Grund zum Zanken. Mein Vater unterbrach die Stichelei und fragte meinen Bruder Lorenzo: "Was ist das Wichtigste im Leben? Und er hörte nicht auf zu fragen, bis Lorenzo antwortete: "Jesus zu lieben". Am Tisch in meinem Haus habe ich gelernt, dass Vergebung immer möglich ist, wenn man Jesus liebt. Die wichtigsten Dinge im Leben geschehen am Tisch.

Ich war mit meiner Mutter, meiner Großmutter, meiner Schwester Luisa und einem Freund in den Bergen, als wir die Nachricht von Stefano's Tod erhielten. Ich war dreizehn und hatte bei einem Unfall am See einen Bruder verloren, dem ich sehr nahe stand. Seit diesem Tag bleibt nicht nur der Wunsch, ihn wiederzusehen und ihn umarmen zu können, sondern auch das Glaubenszeugnis meiner Familie. Ich sah den Glauben meiner Mutter und eine unvorstellbare Fähigkeit zur Vergebung.

Dann sah ich, wie mein Vater zur Muttergottes darum betete, die Leiche von Stefano zurückzubekommen, die auf dem Grund des Sees liegen geblieben war. In den Gesichtern meiner Geschwister und Freunde sah ich die Möglichkeit anders zu leben, von der Freude und nicht  vom Schmerz bestimmt. 

Was gibt dem Leben und Sterben einen Sinn? Wer ist stärker als Verzweiflung und Tod?

Die Jahre des Gymnasiums waren ein Abenteuer. Ich verbrachte ein Jahr mit drei Freunden in Kalifornien, wo ich die Schönheit der Mission entdeckte. In der High School, die wir besuchten, gab es eine Lehrerin, Holly Peterson, Memor Domini, die uns ermutigte, jeden Tag neue Freunde zu treffen und alle zum Abendessen einzuladen, das wir einmal pro Woche bei ihr zu Hause hatten. Ich erinnere mich, wie wir zu zweit über den Campus gingen und unsere Freunde einluden. Zuerst waren wir ein wenig verlegen. Im Laufe der Zeit blieb die Freude, andere dazu einzuladen, die Schönheit einer Freundschaft zu teilen, die alles umfasst: Studium, Schwierigkeiten, Freizeit, den Sinn des Lebens.

Ich habe mich für ein Medizinstudium entschieden, weil ich mein Leben in den Dienst der Menschen stellen wollte, so wie es mein Vater tat. Aber in der Zwischenzeit war in mir die Frage entstanden: Wie kann man den Menschen dienen, damit sie Jesus kennenlernen? Eines Tages, als wir mit einem Kollegen auf der Station bei der Visite unterwegs waren, standen wir am Bett einer Frau, die mit dem Abtreibungsverfahren begonnen hatte. Ihre Augen wurden durch Schmerzen verwandelt. Eine Wunde, die durch die Lüge zugefügt wurde, in der wir leben. Als ich an ihrer Seite stand, dachte ich: "Wie gerne möchte ich euch den gegenwärtigen Jesus bringen, der mir den Geschmack des Lebens gegeben hat; wie gerne möchte ich euch die Vergebung des Vaters bringen!" So wurde der Einladung zum Priester zu werden in meinem Herzen Platz gemacht.

Eines Tages schaltete ich das Radio ein und hörte die Stimme von Benedikt XVI. sagen: "Der Mensch ist nicht der Urheber seiner eigenen Berufung, aber er antwortet auf einen göttlichen Vorschlag; und menschliche Schwäche darf nicht erschrecken, wenn Gott ruft". Ich dachte: "Mein ganzes Leben hat er mich gerufen, und jetzt möchte ich antworten: Hier bin ich!".

Gott hat mich bevorzugt, er hat mich zum Priestertum in der Bruderschaft berufen, damit ich Jesus immer mehr liebe, um mich zu zweit zu den Menschen zu schicken, um ihnen das Größte zu bringen, was wir haben, um mich zu lehren, wie er zu lieben. Er nahm mir einen Bruder, um mir fünf Brüder zu geben, mit denen ich in Köln lebe, und über hundert, die über die ganze Welt verstreut sind.

P. Riccardo Aletti FSCB